
Die Deutsche Partei (DP) war eine rechtsgerichtete politische Partei in Deutschland, die nach dem Zweiten Weltkrieg von den späten 1940er Jahren bis in die 1950er Jahre ihre größte Bedeutung erreichte. Sie war von 1949 bis 1960 an der Bundesregierung beteiligt und hat sich 1961 auf Bundesebene de facto aufgelöst, existierte jedoch auf Landeseb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Partei
[Begriffsklärung] - Deutsche Partei ist der Name einer Reihe von Parteien: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Partei_(Begriffsklärung)
[Jugoslawien] - Die Deutsche Partei (serbokroatisch: Nemačka Stranka, wurde auch Partei der Deutschen bzw. Partei der Deutschen im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen genannt) war eine in den Jahren 1922 bis 1929 im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen existierende und ab 1923 im Parlament vertretene Parte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Partei_(Jugoslawien)
[Polen] - Die Deutsche Partei (DP) war eine Partei der deutschen Minderheit in der Zweiten Polnischen Republik 1922 bis 1939. Die Partei ist nicht zu verwechseln mit der kurzlebigen Deutschen Partei der früheren Jahre der Zweiten Polnischen Republik. Im August 1922 wurde die DP gegründet aus der Fusion der drei deutschen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Partei_(Polen)
[Rumänien] - Die Deutsche Partei (DP) oder Deutsche Volkspartei war die größte Partei bzw. Fraktion der deutschen Minderheit in Großrumänien 1919 bis 1938. == Allgemeines == Die Deutsche Partei war weniger eine Partei im klassischen Sinne, als vielmehr der parlamentarische Arm der deutschen Volksräte, die landesweit a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Partei_(Rumänien)
[Slowakei] - Die Deutsche Partei war als Nachfolgeorganisation der Karpatendeutschen Partei von 1938 bis 1945 die nationalsozialistische Sammlungsbewegung der deutschen Minderheit in der Slowakei (vor allem in der Ersten Slowakischen Republik). Die Deutsche Partei wurde am 8. Oktober 1938 in Preßburg gegründet. Vorsitzend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Partei_(Slowakei)
[Württemberg] - Die Deutsche Partei war eine 1866 gegründete Partei in Württemberg. Sie entsprach in ihren Zielen im Wesentlichen der Nationalliberalen Partei anderer deutscher Staaten. == Entstehung == Im Jahre 1864 zerbrach die liberale württembergische Fortschrittspartei durch die Gründung der linksliberalen Demokra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Partei_(Württemberg)
[ab 1993] - Die Deutsche Partei (DP) ist eine politische Partei in Deutschland, die 1993 gegründet wurde. Sie sieht sich selbst in der Nachfolge der Deutschen Partei, die ihren größten Einfluss in den ausgehenden 1940er und den 1950er Jahren hatte und von 1949 bis 1960 an der Bundesregierung beteiligt war. Die Deutsche P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Partei_(ab_1993)
(DP) Politische Partei mit nationalkonservativer, den Föderalismus unterstützender Programmatik. 1947 aus der Niedersächsischen Landespartei heraus gegründet. 1957 Fusion mit der Freien Volkspartei, 1961 Zusammenschluss mit dem Gesamtdeutschen Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (GB/BHE) zur Gesamtdeutschen Partei (GDP). B...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Deutsche Partei, Abkürzung DP, 1947 hervorgegangen aus der welfisch orientierten Niedersächsischen Landespartei; konservativ, föderalistisch; 1949† †™60 in der Bundesregierung vertreten, ging 1961 in der Gesamtdeutschen Partei auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(DP) Föderalistische, christliche, antisozialistische Partei, die hauptsächlich im norddeutschen Raum Bedeutung erlangte. Am 20.06. 1945 als Niedersächsische Landespartei in Hannover gegründet. Auf dem zweiten Parteitag der NLP im Juni 1947 beschloß die Partei, für ein föderalistisches Deutschland zu wirken und ihren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155

Abkürzung DP, 1947 aus der Niedersächsischen Landespartei hervorgegangen und auf Bundesebene konstituiert; versuchte welfischen und preußischen Konservativismus zu vereinen; war in den ersten drei Bundestagen vertreten und 1949 – 1960 an der Bundesregierung beteiligt. Seit 1960 starke Auflösungserscheinungen. 1961 Fusion mit dem BHE (...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutsche-partei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.